
Mehr Zeit für Kinder e. V.
Im Einsatz für Bildung, Gesundheit und Lichtblicke



BILDUNGSINITIATIVEN
„Spielen macht Schule“ startet in eine neue Runde!
Nutzen Sie auch in diesem Jahr die Möglichkeit, sich an unseren Ausschreibungen rund um die Bildungsinitiative „Spielen macht Schule“ zu beteiligen und unsere Angebote zur Unterstützung Ihrer pädagogischen Arbeit in Anspruch zu nehmen. Grundschulen in Deutschland haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit, sich mit einem Konzept um eine kostenlose Spielzeug-Ausstattung zu bewerben. Der (verlängerte) Einsendeschluss ist der 14. Juni 2023.
Die neuen Ausschreibungsunterlagen wie auch alle Infos zur Initiative und den Teilnahmemöglichkeiten finden Sie unter:



BERUFSORIENTIERUNG
Jugendliche lernen Berufsbilder, Reflektionsprozesse und Unternehmen kennen
Das Feld der vorstellbaren Ausbildungsberufe und Arbeitgeber ist recht klein für viele Schüler:innen. Deshalb unterstützt unsere Initiative „Damit Du Bescheid weißt“ bundesweit Jugendliche an weiterführenden Schulen bei ihrer Auseinandersetzung mit potenziellen Ausbildungsberufen und Arbeitgebern. Schüler:innen und Lehrkräfte der Klassen 8 bis 10 erhalten umfangreiche Online- und Offline-Materialien, um die berufliche Orientierung ganzjährig im Schul- und Unterrichtsalltag zu integrieren.


UNTERNEHMEN ENTDECKEN
Geschenkbücher für Mitarbeitende, Stakeholder, Familien und Kinder
Kinder haben ein großes und berechtigtes Interesse am Beruf ihrer Eltern. Manche Berufe und Tätigkeitsbereiche eines Unternehmens sind jedoch gar nicht so leicht zu erklären. Umso dankbarer sind Erwachsene, wenn sie ein Buch zur Hand haben, das ihrem Kind oder Bekanntenkreis auf anschauliche Weise ihr Berufsleben näher bringt.
Diese Publikationen drücken den Mitarbeitenden die Wertschätzung des Arbeitgebers aus und dienen einer hohen Fluktuation entgegenzuwirken, den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu steigern und dazu, dass Eltern mit ihren Kindern mehr lesen und sprechen.


RATGEBER FÜR FAMILIEN
Komplexe Themen familiengerecht erklärt
Diese Publikationen beschäftigten sich mit der kind- und familiengerechten Darstellung großer Herausforderungen des alltäglichen Familienlebens und mit dem Umgang schwerer Erkrankungen innerhalb der Familie.
Die Bücher sind in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil besteht aus einer Vorlesegeschichte, die Kindern das Thema greifbar macht und ihnen ermöglicht, sich mit der Thematik zu identifizieren.
Im anschließenden Teil finden Erwachsene Ratschläge und Informationen, die hilfreich unterstützen.



Gesundheitsförderung & Prävention
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung in Lebenswelten
Gemeinsam mit gesetzlichen Krankenkassen bieten wir vielfältige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention gemäß § 20a SGB V, § 5 SGB XI und § 20b SGB V an. Die Leistungen widmen sich wichtigen Themen wie Stressmanagement, Entspannung, Ernährung oder Bewegung und sind auf die Bedürfnisse der Lebenswelten wie Kitas, Schulen, Berufsfachschulen, Nachmittagsbetreuungen und Senioreneinrichtungen ausgerichtet.
Ziel eines jeden Projekts ist die nachhaltige Veränderung hin zu einem gesundheitsbewussten Leben bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Senior:innen sowie den Mitarbeitenden in Bildungseinrichtungen und Seniorenheimen. Die Gewinnung und Qualifizierung von Multiplikator:innen steht stets mit im Fokus.


ERKLÄRBÜCHER
Spannende Themen erreichen die junge Generation
Diese Publikationen werden bundesweit an Bildungseinrichtungen gesendet. So hat das Buch für die Deutsche Bundesbank „Dem Geld auf der Spur“ alle 16.000 Grundschulen in Deutschland erreicht und eine Nachbestellung von 333.700 Büchern ausgelöst. Außerdem wurde es an die Mitglieder des Deutschen Bundestags gesendet und den Mitarbeitenden der Deutschen Bundesbank gereicht.
Das Vorlesebuch „Finn blickt durch“, das in Kooperation mit Apollo-Optik konzipiert wurde, fand seinen Weg in Deutschlands Kitas, um eine Hilfestellung bei der optimalen Entwicklung des Sehvermögens zu leisten.

Politik & Gesellschaft
Werte in der Gesellschaft stärken
Wir nehmen uns gesellschaftlich relevanter Themen an und konzipieren Projekte als Problemlösung. Die Initiativen werden in die breite Gesellschaft getragen und unterstützen Kitas, Schulen, Mehrgenerationenhäuser oder Flüchtlingsunterkünfte mit Materialien und Knowhow.